Kürzer Arbeiten
Inhaltsverzeichnis 2012/2
Kommentar / Gastkommentar
- Kersjes, Franz: Militärausgaben werden nicht gekürzt
 
In gemeinsamer Sache
- Geisler, Lothar: Jürgen Harrer zum 70. Geburtstag … - Über 200 TeilnehmerInnen … - Unseren 50. Geburtstag im Auge … - Die beiden nächsten Teilarchive … - Die bisherige Resonanz …
 
Aktuelles
- Deumlich, Gerd: Es riecht nach Krieg
 - Zeise, Lucas: Woran die Währungsunion scheitert
 - Wagner, Jürgen: Deutsches Europa und Verhärtung der Fronten Die Münchener Sicherheitskonferenz
 - Havemann, Gudrun | Charlamenko, Alexander: Logik der Geschichte und aktuelle Ereignisse Ein Gespräch zwischen Gudrun Havemann und Alexander Charlamenko
 - Petermann, Eva: Aufarbeitung und Wiederaufbereitung Rückblick auf den Rückblick: 40. Jahrestag des "Extremistenerlasses"
 - Gingold, Silvia: Wir brauchen eine Antifaschismusklausel 40 Jahre Extremistenklausel und Berufsverbot
 - Cuba Libre | KPK: Die Aktualisierung des kubanischen Sozialismus Cuba Libre im Gespräch mit einer Vertreter der Kommunistischen Partei Kubas
 
Nachruf / In Memoriam
- Charlamenko, Alexander: In Erinnerung an Viktor Alekseevic Vazjulin 30.8.1932-8.1.2012
 
Thema: Kürzer arbeiten
- Redaktion: Editorial
 - Miehe, Jörg: Kurze Vollzeit für alle Die 30 Stundenwoche als politisches Projekt
 - Metzroth, Volker: Kürzer arbeiten - ein Insiderthema? Interview mit Volker Metzroth, Fernmeldehandwerker und Mitglied des Sekretariats des PV der DKP
 - Bigus, Achim: Der Streit um die Arbeitszeit … … und die "Notwendigkeit allgemeiner politischer Aktion"
 - Richter, Wera: Arbeitszeitverkürzung … … für Ausbildung und Übernahme?
 - Bernard, Raja: Bessere Zeiten für Frauen Warum sollten Frauen für eine allgemeine Arbeitszeitverkürzung kämpfen?
 - Möllenberg, Ursula: Im Widerspruch zur neoliberalen Politik Der erste Gleichstellungsbericht der Bundesregierung
 - Rigaudiat, Jacques: 35 Stunden sind Gesetz Welche Lehren ziehen aus der französischen Erfahrung
 - Paulus, Udo: Arbeitszeitverkürzung - kapitaldominiert Griechenland am Rande der Machtfrage
 
Positionen
- Geisler, Lothar: Über bedingungslose Solidarität und "Einheit in Vielfalt" Ein Diskussionsbeitrag
 - Landefeld, Beate: Formation - Stadium - Regime Zur Periodisierung des Kapitalismus
 - Radin, Seta: Unsinniger Antikommunismus Zur Entwicklungsgeschichte der Totalitarismusdebatte
 
Diskussionen / Gespräche
- Jacobs, Hermann: Zur "Theorie vom dritten Anlauf"
 - Voegele, Alexander B.: Das vertrackte Geld
 - Jüngermann, Rolf: Offene Fragen unter Marxisten
 - Steigerwald, Robert: Nachdenken über Manfred Sohns "Dritten Anlauf"
 
Rezensionen / Bücher
- Münchow, Herbert: Geschichte der DDR - reflektiert im Streit der Ökonomen
Rezension von Ökonomiedebatten in der DDR von Nick, Harry
 - Elm, Ludwig: Umgang mit der DDR weiter umstritten
Rezension von Die andere Hälfte der Erinnerung. Die DDR in der deutschen Geschichtspolitik nach 1989
 - Steigerwald, Robert: Geschichten vom Ich
Rezension von Amokläufe zum Ich. Der Kommunismus als Voraussetzung des Individualismus von Meier, Jürgen
 - Löffler, Horst: Es gibt doch Alternativen
Rezension von Meinungsmache. Wie Wirtschaft, Politik und Medien uns das Denken abgewöhnen wollen von Müller, Albrecht
 - Deumlich, Gerd: Vom Umgang mit der Kunst
Rezension von Ankunft in der Freiheit. Essays gegen den Werteverlust der Zeit von Michel, Peter
 
Download:
