Bert Brecht und der Kommunismus
Inhaltsverzeichnis 2007/1
Thema: Brecht und der Kommunismus
- Redaktion: Editorial: Brecht und der Kommunismus er ist das einfache, das schwer zu machen ist
 
- Seppmann, Werner: Eröffnung des Kongresses durch den Vorsitzenden der Marx-Engels-Stiftung
 
- Wekwerth, Manfred: Brecht 2006 - ein paar Vorschläge
 
- Sodann, Peter: Eröffnungsmoderation
 
- Metscher, Thomas: Brecht und die hohe Kunst des Einfachen
 
- Seppmann, Werner: Bert Brecht und die Perspektiven der Veränderung
 
- Espinosa, Julio Garcia: Meine Beziehung zu Bertolt Brecht
 
- Sodann, Peter: Zwischenmoderation
 
- Schumacher, Ernst: Nachdenken über Bertolt Brecht im Zeitalter des globalisierten Kapitalismus
 
- Haug, Wolfgang Fritz: Brechts Zumutungen an eine mögliche kommunistische Neugründung Brecht auf die Tagesordnung
 
- Holz, Hans Heinz: Der Pflaumenbaum und der Kommunismus Über die Parteilichkeit von Brechts Lyrik
 
- Heuer, Uwe-Jens: Vom Wissen und Glauben
 
- Bause, Peter: Eröffnungsmoderation des zweiten Tages
 
- Hermand, Jost: Brecht als Lehrer der "Unbürgerlichkeit" Für Werner Mittenzwei
 
- Höpcke, Klaus: Brecht auf der Tagesordnung Zu Wortmeldungen von Abgeordneten verschiedener Parteien mit öffentlich gelesenen Brecht-Gedichten
 
- Sodann, Peter: Zwischenmoderation
 
- Kebir, Sabine: Bertolt Brecht - ein unabhängiger kommunistischer Intellektueller
 
- Dehm, Dieter: Dialektischer Realismus als Waffe
 
- Bause, Peter: Nach der Mittagspause
 
- Salomon, David: Schön ist es, wenn man die Schwierigkeiten löst oder: Von Nützlichkeit, Unterhalt und Unterhaltung
 
- Jellen, Reinhard: Ringen um Realismus
 
- Salomon, David: Brecht mit Rockmusik
 
- Brecht, Bertolt | Wekwerth, Manfred: Das Manifest Lehrgedicht von der Natur des Menschen
 
Download:
