Kämpfen - aber wie? Gegenmacht im Gegenwind

Mit Beilage von Beat Schneider "China besser verstehen"

Einwurf von Links    
Ungebremster Kriegskurs, Lothar Geisler
 In gemeinsamer Sache    
Herzlichen Glückwunsch Rolf Becker!, Wolfgang Albers
 Kommentare    
Europa braucht keine Trump-Klone, Peter Mertens (PvdA/ptb)
Trumps Regierung der Milliardäre, Redaktion ML-Today (USA)
Steht ein neues Jalta in Aussicht?, Peter Gärtner
Macht und Einfluss der Techmilliardäre, Max Bank
Von Zügen zu Panzern, Martin Kirsch/Jürgen Wagner (IMI Tübingen e.V.)
KPÖ — wie weiter nach dem »Monster«-Wahljahr 2024, Anne Rieger (Österreich)
 Thema: »Kämpfen, aber wie?«    
Endgame oder: Auf zum letzten Gefecht?, Holger Wendt
Die anhaltende Notwendigkeit von Arbeiter:innenbewegungen, Marcel van der Linden
Demokratie in der Arbeitswelt unter Druck, Nicole Mayer-Ahuja
Arbeiterbewegung gegen Faschismus und Krieg, für demokratischen Fortschritt, Ulrich Schneider
Experimente im organisierten Kampf – Was »Kommunisten heute« warum lehrt, Dietmar Dath
Drei Säulen des Kampfes, Peter Mertens (PvdA/ptb)
Revolutionäre Realpolitik – Für eine solidarische Politik der Arbeit, Nicole Mayer-Ahuja
Tarifabschluss bei Volkswagen, Achim Bigus/Timo Reuter
Kanonen und Butter wird es nicht geben, Ulrike Eifler
Das GEW-Peacenet, Barbara Majd-Amin

Kalenderblatt : Nicht auf dem Schlachtfeld liegt Deutschlands Größe, August Bebel
Marxismus - nicht nur für Einsteiger : Reformation und Bauernkrieg, Das Konzept deutsche frühbürgerliche Revolution, Günter Vogler

Dokumentation: Ein Anruf bei einem (Nicht-)Freund, Dmitri Suslow (Russische Föderation)

Positionen

Blockierte Transformationskonflikte und ihre Gespenster, Horst Kahrs
Transformationsprobleme am Beispiel der Energiewende, Joachim Schubert
Über die Arbeiterklasse und die Militarisierung Europas, Peter Mertens (PvdA/ptb)
Konversion pervers, Andreas Buderus
KI im Zeitalter des Anti-China-Krieges, K. J. Noh (Korea)
Stamokap auf Steroiden - Zur sozialen Funktion des Schlagwortes "Faschismus" , Phillip Becher
»Zeitenwende« in der Wissenschaft am Beispiel der Uni Tübingen, Matthias Rude
Shell-Jugend-Studie 2024, Willy Sabautzki

Rezensionen
Peter Mertens: Meuterei – wie unsere Weltordnung ins Wanken gerät (Peter Gärtner)
Fred Schmid: Die »Zeitenwende« und der Militär-Industrie-Komplex (Norbert Heckl)
Hannes Hofbauer: Im Wirtschaftskrieg (Holger Wendt)
Timm Graßmann: Marx gegen Moskau (Raimund Ernst)
Manfred Sohn: Die Sanktionsmaschine: Eine Einführung (Diether Dehm)

Beilage

Schlüssel zum besseren China-Verständnis, Beat Schneider (Schweiz); "Kalter Frieden" mit Russland - "Kalter Krieg" gegen China - Trump's außenpolitische Agenda, C.J. Atkins (USA)